voltaigo GmbH & AIT Seibersdorf treiben die Energiewende voran: 400 kWp Photovoltaikanlage installiert.

Voltaigo hat für das renommierte AIT (Austrian Institute of Technology), Österreichs größte Research and Technology Organisation (RTO), kürzlich eine Photovoltaikanlage mit 401,85 kWp in Seibersdorf in Betrieb genommen.

Dieser Umstand ist bemerkenswert da man sich seit mehr als 40 Jahren am Standort in Seibersdorf mit einer ganz anderen Form der elektrischen Energieerzeugung beschäftigt, nämlich der Kernkraft, genauer gesagt mit der Forschung, Sammlung und Aufarbeitung von radioaktivem Abfall.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit unserem jungen Team ein solch richtungsweisendes und bedeutendes Projekt umsetzen konnten und dass wir hier den Bogen von Kernkraftforschung zur aktuell günstigsten Produktionsform von elektrischem Strom, nämlich der PV-Technologie, für den größten österreichischen außeruniversitären Think Tank, umsetzen durften“, führt Mag. Andreas Feichtinger, MSc, Mitbegründer und Geschäftsführer der voltagio GmbH aus.  

In einem öffentlichen Bieterverfahren konnte sich die voltaigo GmbH aus Laxenburg dank lösungsorientierten Ansätzen und einem raschen Umsetzungszeitraum durchsetzen und den anspruchsvollen Auftrag gewinnen.

„Die technische Herausforderung bestand darin, dass der Standort sehr weitläufig und die PV-Anlage auf mehrere Dächer verteilt ist, wodurch ein besonderes Einspeise- und Regelungskonzept notwendig wurde, sagt Ing. Michael Krickl, BSc, Mitbegründer und Geschäftsführer der voltagio GmbH.

Mit der erzeugten Energie von ca. 400.000 kWh/pro Jahr, dies entspricht einem Strombedarf von ca. 100 Haushalten, markiert diese Anlage einen bedeutenden Meilenstein im Bereich erneuerbarer Energien. Die 846 verbauten Module und sieben Wechselrichter sind auf neun verschiedenen Dächern am Gelände in Seibersdorf installiert, wobei der produzierte Sonnenstrom primär am Standort selbst verbraucht wird. Der Überschuss wird ins örtliche Stromnetz eingespeist.

Um für den Kunden die bestmögliche Performance zu erzielen, werden ausschließlich hochwertige Komponenten durch voltaigo verbaut. Die eingesetzten Module mit je 475 Wp wurden am AIT Prüfstand für Photovoltaikmodule am Standort in 1210 Wien auf Herz und Nieren getestet und validiert.

Im Zuge dieses Projektes wurden, seitens voltaigo, auch die Sicherungskästen, sowie Leitungen und Sammler ausgetauscht und erneuert.

Ein Teil der Anlage wurde außerdem so vorbereitet, dass diese in Zukunft für das geplante Forschungsprojekt, im Zuge dessen die Nutzung der Sonnenenergie zur Wasserstoffproduktion näher untersucht wird, jederzeit genutzt werden kann.

Über AIT Austrian Institute of Technology:

Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte Research and Technology Organisation (RTO) und nimmt eine führende Position in der globalen Forschungslandschaft ein. Mit einer breiten Palette von Forschungsbereichen, darunter Infrastruktur, erneuerbare Energien, Mobilität und Gesundheit, setzt das AIT Impulse für Innovationen, die die Welt von morgen gestalten werden.

 

 

Über Voltaigo:

Voltaigo ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien und hat sich auf die Planung und Realisierung von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit trägt Voltaigo dazu bei, die Energiewende voranzutreiben und eine grünere Zukunft zu gestalten.

Pressekontakt:

Mag. Andreas Feichtinger, MSc

Tel.: +43 660 73599 37

andreas.feichtinger@voltaigo.com

 

 

voltaigo GmbH

Hofstraße 11

A-2361 Laxenburg

www.voltaigo.com